Garten aus Hochbeeten

Die Erfindung der Zukunft im Japanischen Palais Dresden.
In abenteuerlich kurzer Zeit bauten wir im Innenhof des historischen Gebäudes einen Garten aus Hochbeeten und dazugehörigen Aufenthaltsmöbeln.
Im Rahmen der Ausstellung „Erfindung der Zukunft“ durften die UFER-Projekte Dresden e.V. 2019 für das „Essbare Museum“ einen Garten anlegen.
Die Koordination und Bauleitung liefen dabei unter maßgeblicher Beteiligung der Manufaktur Hellerau. Insbesondere der Holzbau im Umfeld von Denkmalschutz und historischen Bodenplatten, zahllosen freiwilligen Helfern und einem für das Museum ungewohnten Projektziel erforderte komplexe Planung, ständige Anpassung auf sich wandelnde Anforderungen und flexible Ausführung. So entstanden letztlich zahllose Hochbeete, die baulich und statisch sicher, fachgerecht bepflanzt und mit zeitgeschalteter Bewässerung den Innenhof lebendig machen, während die Holzmöbel zum Aufenthalt einladen.