Splitter eines Apfels. 
Als Sturmschaden entdeckt, bot sich der Baum als vielfach gesplittertes, gebrochenes Holz. Der gewählte Querschnitt durch den Stamm bietet eine besondere Perspektive. Dergestalt in Form gebracht und auf die verschiedenen Funktionen herausgearbeitet, wird hier die ganze Bandbreite des Apfelholzes sicht-und nutzbar. Von den warmen Farben des Kerns, die in lebhaftem Kontrast zum Splintholz stehen bis hin zur rohen, urigen Rinde mit ihren eigenen Wucherungen. 
Verwendbar als funktionale Schale zum Hinlegen wie als exquisiter Blickfang zum Aufstellen, sind sowohl Vorder- als auch Rückseite hier  sehenswert und wahrhaftig.