Dieser spannende Grundlagenworkshop dreht sich um Holzschutz im Außenbereich. Warum wird das Holz so spröde, warum bricht es immer da, wo doch eigentlich die Schraube für Stabilität sorgen sollte? Warum blättert manche Farbe ab?
Diese Frage und manche mehr beantworten wir beim Workshop und gehen den verschiedenen Möglichkeiten, Holz langlebig zu machen und optimal zu schützen, auf den Grund.
Ob natürlicher, physikalischer, chemischer oder thermischer Holzschutz – wir decken alle Bereiche ab, und vermitteln, wie sich
Holz auf einfache Weise vor Witterungseinflüssen schützen lässt und was die Grundprinzipien des sogenannten konstruktiven Holzschutzes ausmacht.
Inbesondere der Umgang mit Leinölfirnis bekommt viel Raum: was ist das, warum lohnt es sich und wie lässt sich es gut anwenden?
In dem Zuge sprechen wir auch über das Schleifen.
So bleibt alles Holz gesund und haltbar.